1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Große Elbstraße 14
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 3008 46 – 240
Fax: +49 40 3008 46 – 230
E-Mail: kontakt@hh-asset.de
Datenschutzbeauftragter:
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist Dipl.-Kfm. Cai-Christian Schönstedt.
Dipl.-Kfm. Cai-Christian Schönstedt ist unter
Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Große Elbstraße 14
22767 Hamburg
Deutschland
Kontakt: datenschutz@hh-asset.de
zu erreichen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.hh-asset.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir setzen weder Cookies noch Analysedienste ein.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, ggf. Ihre Firma, eine gültige E-Mail-Adresse sowie die Angabe Ihres Anliegens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Sie können uns darüber hinaus Ihre Telefonnummer mitteilen, wenn Sie einen Rückruf wünschen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab bzw. besteht bereits ein Vertragsverhältnis, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage bzw. nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Zur Vermeidung von Spam nutzt das Kontakt-Formular Google ReCAPTCHA. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von dem Service.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@hh-asset.de.
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
7. Informationen für Bewerber
Für die Datenerhebung und -verarbeitung ist das Unternehmen verantwortlich, bei dem Sie sich beworben haben.
Bei der Bewerbung verarbeiten wir Daten von Ihnen, die wir im Rahmen der Bewerbung benötigen. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (um Reisekosten zu erstatten) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.
In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).
Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen.
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.
Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.hh-asset.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
© 2025 Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH